CDU Kreistagsfraktion Darmstadt-Dieburg

Der Landeswohlfahrtsverband Hessen im Porträt

Aufgaben und Struktur des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen – Umlage der Landkreise ist in den letzten Jahren sehr stark angestiegen

Der LWV ist ein Verband mit sozialer und kommunaler Verantwortung für kranke und behinderte Menschen in Hessen. Das ist die große Überschrift des Verbandes, die viele kennen. Doch der LWV ist noch viel mehr!

Foto: Adobe Stock/SushytskaFoto: Adobe Stock/Sushytska

Seit 2021 vertrete ich als einer von drei Abgeordneten unseren Landkreis in der LWV-Verbandsversammlung, auch Hessisches Sozialparlament genannt, in Kassel. Dort ist der Hauptsitz des LWV. In Darmstadt und Wiesbaden befinden sich Regionalverwaltungen. Der LWV ist direkter Arbeitgeber von ca. 1.840 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Verwaltungen, Schulen und Stiftungsforsten.

Was sind die (Haupt-)Aufgaben des LWV?

  • Eingliederungshilfe/Sozialhilfe:
    • Der LWV unterstützt behinderte und kranke Menschen durch individuelle, bedarfsgerechte Leistungen beim Betreuten Wohnen sowie in voll- und teilstationären Einrichtungen.
  • Soziale Entschädigung/Hauptfürsorgestelle:
    • Der LWV betreut als überörtlicher Träger der Kriegsopferfürsorge die in Hessen lebenden Kriegs- und Zivildienstbeschädigten sowie deren Familienmitglieder und Hinterbliebene, Gewaltopfer und Impfgeschädigte.
  • Integrationsamt:
    • Der LWV ist Partner für über 100.000 schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. Mit seinen Leistungen fördert das Integrationsamt die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben. 
  • Schulträger:
    • Der LWV ist Träger von 15 Förderschulen mit den Schwerpunkten Sehen und Hören, emotionale und soziale sowie geistige Entwicklung und kranke Schülerinnen und Schüler sowie sieben Frühberatungsstellen.
  • Vitos gGmbH: 
    • Der LWV ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH.  

Wie finanziert sich der LWV?
21 Landkreise und fünf kreisfreie Städte finanzieren über eine Verbandsumlage mit ca. 1,8 Milliarden Euro jährlich die Leistungen des LWV. Nach dem aktuellen Eckwertepapier für den Haushalt 2025 ist mit einer Steigerung der Verbandsumlage in Höhe von 160 Millionen Euro zu rechnen. Weitere Einnahmen kommen aus dem Kommunalen Finanzausgleich des Landes Hessen, der Ausgleichsabgabe hessischer Unternehmer und der Kriegsopferfürsorge. Ein Teil der Ausgaben für die Eingliederungshilfe wird von der Pflegeversicherung erstattet. Das Haushaltsvolumen des LWV liegt bei ca. 2,38 Milliarden Euro. Die Verbandsumlage für den Landkreis Darmstadt-Dieburg beläuft sich auf mehr als 60 Millionen Euro pro Jahr. 

Wie werden die Gelder am Beispiel der Eingliederungshilfe verwendet?
Die Eingliederungshilfe bzw. Sozialhilfe stellt mit ca. 83 % im Haushalt des LWV den größten Aufwandsposten dar. Darunter fallen u.a.:

  • 845 Millionen Euro für Leistungen in besonderen Wohnformen (eigene Häuslichkeit)
  • 409 Millionen Euro für Leistungen in Werkstätten 
  • 189 Millionen Euro für Leistungen zur sozialen Teilhabe
  • 83 Millionen Euro für Hilfe zur Pflege
  • 60 Millionen Euro für Blindenhilfe, Blindengeld und Taubblindengeld
  • 51 Millionen Euro als persönliches Budget 
  • 43 Millionen Euro für Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten 
  • 22 Millionen Euro für übrige Bereiche 

Die Zahl der leistungsberechtigten Menschen in Hessen belief sich im Jahr 2024 auf 65.000 Personen mit steigender Tendenz.

Welche Organe des LWV gibt es?
Die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte wählen die 75 Mitglieder der Verbandsversammlung. Diese wählen die/den Landesdirektor/in, die/den Erste/n Beigeordnete/n und eine/n weitere/n Beigeordnete/n. Ferner wählt sie die Präsidentin bzw. den Präsidenten und die Vizepräsidenten. Ähnlich wie beim Landkreis mit dem Kreisausschuss wird ein Verwaltungsausschuss mit 14 ehrenamtlichen Mitgliedern gewählt, die durch die drei hauptamtlichen Mitglieder ergänzt werden. Die Verbandsversammlung hat in dieser Wahlperiode sieben Ausschüsse gebildet. 

Welche (Platz)-Angebote werden im Landkreis angeboten? 

  • 832 Plätze in Werkstätten für behinderte Menschen 
  • 908 Plätze in der eigenen Häuslichkeit
  • 144 Plätze in Tagesstätten 
  • 823 Plätze für Wohnen in besonderen Wohnformen

Mehr Informationen über den LWV finden Sie auf dessen Homepage unter www.lwv-hessen.de


Der LWV in Zahlen:

  • Ca. 13.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (im Gesamtkonzern LWV in Hessen)
  • 75 Standorte in Hessen
  • 2.400 Plätze in Einrichtungen für Menschen mit geistiger bzw. seelischer Behinderung und sozialpädagogischen Jugendhilfeangeboten
  • Ca. 43.000 stationär/teilstationär behandelte Patientinnen und Patienten pro Jahr
  • Ca. 681 Millionen Euro Umsatzerlöse pro Jahr
  • Mit 3.700 Betten größter Anbieter für die Behandlung psychisch kranker Menschen in Hessen 
  • 47.200 behandelte Menschen in somatischen Fachkliniken
  • Ca. 175.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten pro Jahr